Ein spätsommerliches Stullenliebe Rezept für Tomaten Ricotta Brot

Bevor alles, was an die diesjährige Tomatensaison erinnert, ein Regal voller selbsteingekochter Pasta-Sauce in unserer Speiskammer ist, kommt hier noch mal ein ganz schön leckeres und simples Stullenliebe Rezept für ein Grilltomaten-Brot mit Ricotta.

Rezept für Ofentomaten Ricotta Abendbrot

Ricotta und Tomate ist ja schon fast ebenso eine Kult-Kombination wie Tomate-Mozzarella, aber manchmal liegt das gute einfach auf der Hand. Oder wie hier auf einer Scheibe frischem Brot, die dann in kürzester Zeit im Mund landet.

Rezept für eine Ricotta Tomaten Stulle

Vor dem Grill-Durchlauf im Ofen werden die Tomaten mit einem Klecks Basilikum-Pesto bedeckt. Das wiederum sorgt nicht nur für eine angenehme Würze, sondern auch für die Bella Italia Rot-Weiß-Grüne Kombi. So würden das bestimmt auch waschechte Italiener von Herzen gerne essen, besonders wenn noch eine Hand voll Pinienkerne on Top mitmischt.

Rezept für eine Ricotta Grilltomaten Stulle

Die Zubereitung der Tomaten ist kein Hexenwerk, alles was ihr braucht ist ein Backofen mit Grillfunktion. So kitzelt ihr ratzfatz eine angenehme Süße aus den roten Schönheiten heraus. Eine wirklich feine Alternative zur klassischen Bruschetta wie wir finden, deshalb nun hier das schnelle Rezept:

Tomaten Ricotta Brot

Für 2 Portionen

3-4 Kirschtomaten
2 EL grünes Pesto
1 EL Balsamico
1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
3 EL Ricotta
2 Scheiben Brot eurer Wahl
einige Blättchen Basilikum, eine Hand voll Pinienkerne zum Garnieren

  1. Die Tomaten halbieren und mit der Schnittfläche nach oben in eine ofenfeste Auflaufform legen. Mit Basilkumpesto bestreichen, Balsamico und Olivenöl darüber träufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. 5 – 8 Minuten bei der Grillfunktion mit 220 Grad im Ofen schmoren.
  2. Inzwischen die beiden Brotscheiben mit Ricotta bestreichen, dann mit den Tomaten belegen und mit ein paar Blättern Basilikum garnieren.

Rezept für eine Ricotta Stulle mit Ofentomaten

Habt’s fein und lecker,
Annalena&Johanna

3 Kommentare

  1. Pingback: Rezept für eine spätsommerliche Ziegenfrischkäse Stulle mit Honigaprikosen und Haselnüssen - Hey Foodsister

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert