Kuchen im Kleinformat- Rezept für Mini Marmor Gugelhupf mit Baileys und Zimtsahne

Die Namensfindung für das heutige Rezept ist keine leichte Sache. Wir versuchen es einmal mit Mini Baileys Gugelhupfs mit Zimtsahne. Bleibt nur die Frage, wo wir dann das schokoladige Marmormuster, die gemahlenen Haselnüsse und die Pflaumen unterbringen sollen. Und überhaupt, was ist denn bitte die Mehrzahl von Gugelhupf? Gugelhupfs, Gugelhupfe, Gugelhüpfer, … Um Aufklärung diesbezüglich wird gebeten!

rezept-fur-kleine-gugelhupfs-mit-baileys-und-zimtsahne

Ein übertrieben langer Name jedenfalls wäre für die kleinen Marmorküchlein sowieso ganz und gar unpassend, der eigentlich bestechende Faktor ist nämlich ihre Niedlichkeit ob des Mini-Formats. In Kleinformat schmeckt Essen bekanntlich immer besser, Größe verhält sich da wohl unproportional zu Geschmack. Ähnlich würde der Mathematiker das wohl erklären und nicht ganz ummathematisch ist auch der Bau eines solch kleinen Gugels. Dafür addieren sich nämlich herrlich saftiger Baileysteig, herbstliche Zimtsahne und Pflaumen.

Rezept für Mini Baileys Marmorkuchen mit Pflaumen und Zimt SahneWie schon erwähnt ist das ganze im Mini Format süß im doppelten Sinne. Alle, die entweder nicht irgendwann mal im Supermarkt beim Anblick von Mini Gugelhupfformen schwach wurden oder denen das mit dem Plural von Gugelhupf zu riskant ist, die dürfen daraus natürlich auch einen normalen, großen Gugelhupf zaubern und die Pflaumen Zimtsahne als pimpige Beilage reichen. Dann einfach die doppelte Menge des folgenden Rezepts backen:

Rezept für Mini Marmorkuchen mit Baileys Pflaumen und Zimtsahne

 

Mini Marmor Gugelhupf mit Baileys und Pflaumen Zimtsahne

für 4 kleine Gugelhupf, etwa 10cm Durchmesser und 150ml Inhalt

200g Mehl
25g gemahlene Haselnüsse
110g weiche Butter
2 Eier
90g Zucker
80ml Sahne
80ml Baileys
1 TL Backpulver
1 EL Kakaopulver

200g Sahne
1 Pck. Sahnesteif
2 Pflaumen
1/2 TL Zimt

  1. 4 kleine Gugelhupfformen einfetten und mit Mehl ausstauben. Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
  2. Die weiche Butter mit dem Zucker mit Hilfe der Schneebesen des Handrührgeräts so lange cremig rühren, bis die Masse hell und sehr cremig wird. Dann die Eier einzeln gründlich unterrühren. Das Mehl und die Haselnüsse mit dem Backpulver und einer Prise Salz in einer separaten Schüssel mischen. In einer weiteren Schüssel Sahne und Baileys vermischen.
  3. Nun Mehlmischung im Wechsel mit der Sahnemischung unter die Buttermasse rühren, so lange bis ein glatter Teig entstanden ist. Von diesem die Hälfte in eine zweite Schüssel geben und mit dem Kakaopulver verrühren.
    Nun erst den hellen Teig in die Gugelhupfförmchen geben, dann mit dem dunklen Teig abschließen und mit einer Gabel in kreisenden Bewegungen auf und abwärts den Teig durchziehen, sodass ein Marmormuster entsteht.
    Die Gugel im vorgeheizten Ofen 40 Minuten lang backen, dann vollständig auskühlen lassen.
  4. In der Zwischenzeit die 2 Pflaumen in kleine Stückchen schneiden. Die Sahne zusammen mit dem Wahnsteif und dem Zimt steif schlagen und die Pflaumenstückchen unterheben.
    Die ausgekühlten Gugelhupfs waagerecht halbieren, mit der Zimtsahne befüllen und schließlich wieder zusammensetzen.

Rezept für Mini Gugelhupf mit Haselnüssen Balileys und ZimtsahneTraut ihr euch nicht die Gugel zu halbieren könnt ihr die Sahne natürlich auch separat dazu reichen. Bei einem großen Gugelhupf bietet sich das sowieso an, dafür wie gesagt die doppelte Menge an Teig zubereiten und entsprechend länger backen. Bei der Backzeit könnt ihr euch dann grob an 60-70 Minuten orientieren.

Rezept für kleine Baileys Gugelhupfs mit Zimtsahne

Rezept für Baileys Marmorkuchen Gugelhupf mit Pflaumen und Zimtsahne

Habt einen feinen und wie immer zuckersüßen Sonntag,
Annalena&Johanna

 

Seit kurzem versüßen wir euch das Leben übrigens auch auf Facebook, schaut doch mal vorbei!

 

3 Kommentare

    • Liebe Barbara,
      danke für den Hinweis. In unsere Gugelhupfformen passt bei 10cm Durchmesser etwa 150ml, wir ergänzen das natürlich auch im Rezept.
      Alles Liebe,
      Annalena&Johanna

  1. Pingback: Rezept für einen Schwarzwälder Kirsch Gugelhupf - Hey Foodsister

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert