Kinder, wie die Zeit vergeht! Könnt ihr fassen, dass wir nun schon seit drei Jahren regelmäßig unser Sonntagssüß mit euch teilen? Einige Runden hat unsere KitchenAid seitdem abgekreist und unser Ofen ist oft ganz schön ins Schwitzen gekommen. Uns beschleicht gerade das untrügliche Gefühl, dass wir bereit wären in die Clique der melancholischen Tantchen aufgenommen zu werden. Denn nochmal: Kinder, wie die Zeit vergeht! Und so schnell klingt man wie die eigene betagte Verwandschaft.
Wenn sich Haustierjahre in Menschenjahre umrechnen lassen, gibt es dann auch einen solchen Umrechnungsfaktor für Blogjahre? So etwas wie Alter x Anzahl der verbloggten Kuchen? Dann hätte unser Blog nämlich schon einige Jahre auf der URL-Adresse. Nein, daran wollen wir dann doch nicht denken. Lieber bleiben wir da stellvertretend ganz altersnihilistisch und hoffen, dass unser „Baby“ nie so richtig groß wird.
Irgendwie haben wir es trotz all der Mühen in der Erziehung immer noch nicht geschafft ihm beizubringen wie es seine Kuchen selbst bäckt. Aber das ist nur halb so schlimm, denn diesen Job übernehmen wir selbstredend mit dem größten Vergnügen und backen zur Feier des Tages ein stattliches Geburtstagstörtchen. Mit Pfirsich und Himbeeren aromatisiert haben wir ein feines Pfirsich Melba Törtchen im Battenberg Style kreiert.
Traditionellerweise wird ein Battenberg Kuchen nach dem Motto „quadratisch, praktisch, gut“ gebacken, also in rechteckiger statt runder Törtchenform. Andererseits ist ein Bloggeburtstag ohne richtiges Törtchen kein Bloggeburtstag. Das Protokoll verlangt außerdem nach einer stilvollen Gartenparty mit lieben Leuten- wie vor kurzem bei uns zelebriert- und einer virtuellen Kuchenparty, bei der ihr hier und heute unsere liebsten Gäste seid. Also nehmt euch ein Stück Battenberg Törtchen und lehnt euch mit einer Tasse Kaffee zurück- auf viele weiter Törtchen!
Pfirsich Himbeer (Pfirsich Melba) Battenberg Törtchen
für ein Törtchen mit 20cm Durchmesser)
1 große Dose (800g) Pfirsiche
300g Himbeeren (frisch oder TK)
300g weiche Butter
300g Zucker
5 Eier
300g Mehl
60g gemahlene, blanchierte Mandeln
1 Pck. Backpulver
1 Prise Salz
250g Mascarpone
250g Speisequark
250g Sahne
1 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Sahnesteif
125g Himbeeren + für die Deko
- Die Pfirsiche in kleine Würfel schneiden und bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen, währenddessen mit einer Gabel zu einer Art Püree oder Brei zerdrücken. Den Brei durch ein feines Sieb streichen, sodass du eine Pfirsichsoße ohne Stückchen erhältst. Von dieser 5 EL in ein separates Gefäß füllen für die Füllung der Torte beiseite stellen.
- Den gleichen Prozess mit den Himbeeren wiederholen: auskochen, zerdrücken und durch ein Sieb streichen. Die beiden Soßen abkühlen lassen.
Den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen. Zwei Springformen mit 20cm Durchmesser einfetten und mit Mehl ausstäuben. - Die Butter und den Zucker mit den Schneebesen des Rührgeräts hell cremig rühren. Ein Ei nach dem anderen zugeben und gut untermischen.
Mehl, Mandeln und Backpulver mit einer Prise Salz mischen und nach und nach langsam unter den Teig rühren. - Die Hälfte des Teiges dann in eine zweite Schüssel geben, jeweils unter eine Hälfte die Pfirsich- unter die andere die Himbeersoße rühren.
- Die Teige in die Springformen geben und im vorgeheizten Ofen etwa 40-45 Minuten backen. Die Stäbchenprobe machen um festzustellen, ob die Kuchen fertig sind. Die Kuchen dann aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
- Währenddessen für die Creme alle Zutaten außer der Himbeeren in eine Schüssel geben und mit den Schneebesen des Rührgeräts zu einer festen Masse aufschlagen. Ein Drittel der Creme in einer separaten Schüssel mit dem beiseite gestellten Pfirsichmus vermischen. Beides bis zur Verwendung kaltstellen.
- Sobald die Kuchen ausgekühlt sind die Deckel abschneiden um die Kuchen zu begradigen. Dann jeweils aus beiden Böden aus der Mitte einen Kreis mit 10 cm Durchmesser heraus schneiden. Dabei sehr vorsichtig sein, denn nichts sollte zerbrechen, da die beiden Innenkreise der Böden später getauscht werden. Also vorsichtig mit einem scharfen Messer einen Kreis in der Mitte ausschneiden.
- Dann den ersten Außenkreis auf eine Tortenplatte legen und vorsichtig den komplementären Innenkreis in der Mitte platzieren (also entweder Pfirsich innen, Himbeere außen oder anders herum). Einen Tortenring fest um den Boden spannen, dann die Pfirsichcreme auf dem Boden verstreichen und die Himbeeren gleichmäßig darauf verteilen. Mit den anderen beiden Kuchenringen bedecken, dabei genauso verfahren wie beim ersten Boden. Die Torte nun am besten eine zeitlang kaltstellen um zu garantieren, dass alles gut durchzieht und fest wird. Ihr könnt all das auch schon am Tag bevor ihr die Torte benötigt erledigen und sie über Nacht kaltstellen.
- Dann das Törtchen mit der restlichen Creme überziehen, das geht am besten mit einem Messer und einem Teigeschaber. Mit Himbeeren und frischem Pfirsich nach Lust und Laune dekorieren.
Genießt diesen Sonntag mit einem Stück Kuchen, am besten natürlich auf der Terrasse!
Annalena&Johanna
Herzlichen Glückwunsch ! 🎉
Lieben Dank 🙂
Alles Gute zum Bloggeburtstag! Macht immer weiter so!
Dankeschön!