Heiße Schoki satt! Ein Hot Chocolate Törtchen und ein schokoladiges Give Away von beckscocoa

Rezept für einen saftigen Schokokuchen mit Schokotopping

So sehr uns diese ganze Uhrumstellerei im Herbst auch jetlagt und regelmäßig zu Panikattacken a la „Oh mein Gott! War dieser Kuchen jetzt wirklich zwei Stunden lang im Ofen?! Ach ne, falsche Uhr…“ führt- dass es jetzt ein bisschen früher dunkel wird kann auch von Vorteil sein. Denn seien wir mal ehrlich, unter der dicksten Sofadecke, eingebettet in Kissen wie die Prinzessin auf der Erbse ist es doch dann am gemütlichsten, wenn es draußen regnet oder dunkel ist. Länger Dunkelheit ist gleich länger Gemütlichkeit, ist doch dann die logische Schlussfolgerung, oder nicht?

Rezept für einen Hot Chocolate Kuchen

Dieser kleine Home-Spa kann unserer Erfahrung nach einzig durch Schokolade gesteigert werden. Nicht, dass wir es jemals mit Vollkornbrot versucht hätten. Aber mit Schokolade hat es bis jetzt immer funktioniert. Besonders dann, wenn es sich um flüssiges Schokoladenglück handelt. Heiße Schoki am Abend, das passt wie ein guter Cappuccino zum Kuchen am Nachmittag.

Rezept für einen Hot Chocolate Cake und ein Beckscocoa Give Away

Mischt man all dieses leckere Glück in einer Rührschüssel, rührt einmal kräftig um und bäckt es dann im Ofen, so ergibt das einen Hot Chocolate Cake wie er im Buche steht. Das könnt ihr uns glauben, wir haben das Experiment „heiße Schokolade x Kuchen“ nämlich selbst durchgeführt und dank dem Ergebnis schweben wir auf Schokowölckchen Numero sieben.

Beckscocoa The Fudge Heiße Schokolade

Was unser Schokoglück gleich noch verdoppelt: dass wir ganz ohne schlechtes Gewissen auch noch ein zweites Stück nehmen können. Darüber können nämlich nicht nur wir uns freuen, sondern auch die Kakaobauern, die die Kakaobohnen für unseren Kuchen in Westafrika, Peru oder der Dominikanischen Republik geerntet haben. Da können wir uns sicher sein, denn die Kakaos von beckscocoa garantieren allesamt 100 Prozent Bioqualität, Kakao wie frisch gepflückt sozusagen. Und guter Kakao macht nicht nur eine gute heiße Schokolade, sondern eben auch einen guten Kuchen aus. 
Für uns als Foodlover ein weiterer Pluspunkt beckscocoa Kakao: die Vielfalt an spannenden Sorten. Wer könnte zu einem Hot Winter Kakao mit Lebkuchenaroma im Winter vor dem Kamin schon nein sagen? Für die heiße Schoki in unserem Kuchen haben wir die Sorte „The Fudge“ mit leichter Karamellnote verwendet, aber wie wäre es mal mit leichtem Marzipanaroma dank der Sorte Amydala?

Rezept für ein Heiße Schokolade Törtchen

Alle, die jetzt nicht schon das Regal voller beckscocoa Kakao stehen haben, aufgepasst! Denn wir verlosen einen beckscocoa Adventskalender, in dem sich insgesamt 12 leckere Kakaosorten mit verschiedenen Geschmacksrichtungen verstecken. So könnt ihr euch in der Adventszeit einmal durch das ganze Sortiment probieren und an Weihnachten dann euren Lieblingskakao küren. Alles was ihr tun müsst um dabei zu sein: Hinterlasst uns einen Kommentar, in dem ihr uns erzählt, wie ihr Kakao am liebsten genießt. Als heiße Schokolade mit Marshmallows? Oder mit Sahne? Oder lieber in Kuchenform? Oder backt ihr daraus die leckersten Weihnachtsplätzchen? 
Erzählt uns bis Montag, 23.11.2015, 20 Uhr davon!

Give Away Adventskalender Beckscocoa

Um die Vorfreude noch ein wenig zu steigern kommt hier das Rezept für das Hot Chocolate Törtchen, das ihr natürlich auch mit ganz normalem Backkakao zubereiten könnt.

Heiße Schokolade Törtchen mit Schokoladenfrosting
(für ein kleines Törtchen 20cm)

  • 50g Trinkschokoladenpulver (z.B. The Fudge von beckscocoa)
  • 50g Kakaopulver
  • 175g +20g weiche Butter
  • 225ml Milch
  • 3 Eier
  • 100g Zucker
  • 100g brauner Zucker
  • 180g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100g Zartbitterschokolade
  • einige Malteser zum Verzieren
  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (20cm) einfetten und mit Mehl ausstauben.
  2. Das Trinkschokoladenpulver und den Kakao in einem Topf mit der Milch unter Rühren aufkochen und unter Rühren köcheln lassen bis die Mischung ein wenig eingedickt ist, dabei allerdings nicht zu sehr erhitzen, damit die Schokomischung nicht anbrennt. Zur Seite stellen und abkühlen lassen.
  3. 175g weiche Butter mit beiden Zuckerarten mithilfe der Schneebesen des Rührgeräts schaumig rühren. Ein Ei nach dem anderen gründlich unterrühren.
  4. Mehl mit dem Backpulver und einer Prise Salz mischen und abwechselnd mit der Kakaomischung unter die Butterzuckermasse rühren bis ein glatter Teig entstanden ist.
  5. Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und im vorgeheizten Ofen etwa 25 Minuten backen, dann die Hitze auf 170°C reduzieren und weitere 20-25 Minuten backen, die Stäbchenprobe machen um festzustellen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
  6. Für das Frosting die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen, vom Wasserbad nehmen und nach und nach 20g weiche Butter in Stückchen unterrühren bis eine glatte Schokomasse entstanden ist. Diese gleichmäßig auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen und mit den Maltesers verzieren.

Rezept für einen heiße Schokolade Kuchen

Habt einen gemütlichen Sonntag mit einer großen Tasse heiße Schokolade,
Däumchen gedrückt für’s Gewinnspiel!
Annalena&Johanna

______________________

*Der Kakao und das Give Away wurden uns freundlicherweise von beckscocoa zum Testen zur Verfügung gestellt, wie immer ist unsere Meinung dazu aber unsere eigene.

Für die Teilnahme am Gewinnspiel musst du mindestens 16 Jahre alt sein und in Deutschland wohnen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Gewinner wird per Mail benachrichtigt und verlost wird nach dem Zufallsprinzip

21 Kommentare

  1. Uiuiui, der Adventskalender passt ja unglaublich gut in die Weihnachtszeit! Jeden Tag einen neuen Kakao genießen, ein Traum! Ich trinke tatsächlich am liebsten heiße Schokolade, da ich kein Kaffee-Trinker bin.
    Liebe Grüße
    Caroline

  2. Oh wow, eine Adventskalender mit Kakao ist wirklich eine tolle Idee! Wäre definitiv was für mich ;D
    Am Liebsten mag ich Kakao tatsächlich in Kuchen, z.B. auch in extra-schokoladigen Brownies 🙂
    Aber euer heutiges Törtchen „müsste“ ich auch definitiv mal nachbacken, so herrlich sieht der aus!

    Liebe Grüße,
    Patricia

  3. Oh, der sieht ja sündig gut aus! Diesen Adventskalender habe ich letztens irgendwo schon einmal gesehen und dachte mir schon, was für eine tolle Idee das ist. Ich liebe heiße Schokolade (eigentlich nicht nur im Winter, aber dann besonders :D), am liebsten die gaaanz dunkle Sorte mit Sahne oben drauf. Eine Prise Chili dazu ist übrigens auch zu empfehlen, falls man es mal exotischer mag! Und natürlich irgendwas Süßes dazu, ist klar 😉
    Liebe Grüße,
    Vivi

  4. Hi ihr beiden, der Kalender ist wirklich eine tolle Idee!! Ich mag Kakao am liebsten im Kuchen bzw Cupcake und auf Eierkuchen 😉
    Lg Marina

  5. Was für eine tolle Idee! Ich bin die absolute Bitterschokoladenliebhaberin und wenn gerade keine Zeit zum backen ist, dann kommt die Schokolade ganz klassisch in den Pot mit heißer Milch und einer großen Portion Milchschaum:-)

  6. Hui, sieht der lecker aus…
    Ich bereite mir in der kalten Zeit gerne eine heiße Schokolade zu. Zu süß darf sie nicht sein, aber ganz viel Sahne muss oben drauf sein!

  7. Also ich mag Kakao am liebsten in der Kuchenform…mit gaaaaaaaanz viel extra Schoki..so wie hier im Beitrag. 🙂

  8. Wow, ihr Lieben,
    da muß ich aber auf jeden Fall mitmachen. Ich liebe Kakao, sei es als heiße Schokolade mit ganz viel Sahne. Natürlich. 🙂 Oder als feinster Schokoladenkuchen. Der Kalender wäre für mich kleine Schokoschnute genau das Richtige. Also nehme ich jetzt ganz viel Anlauf und hüpfe im großen Bogen in euer Lostöpfchen.

    Zuckersüße Grüsse

    Jenni

  9. Dunkle, ganz heisse Schokolade mit Sahnehäubchen und Zucker und Zimt ist das Allerbeste an Novemberregentagen!

  10. Hui, euer Törtchchen sieht aber sehr fein aus, da hat man direkt Lust, sich eine Gabel zu schnappen und mal zu probieren. 🙂
    Ich bin da bei den beiden Klassikern: Ich liebe es, mir eine richtig schöne heiße Schokolade zum Trinken zu machen und Brownies gehen auch immer!
    Liebe Grüße, Becky

  11. anotherheartcall

    So ein Kalender wäre genau das Richtige für mich! *-* Und euer Kuchen sowieso, der klingt super lecker und unbedingt nachahmenswert! Bei mir wandert Kakao entweder in eine Tasse mit heißer Milch oder in einen super schokoladigen Schokokuchen. Da kann ich mich wirklich nur schwer entscheiden, was ich lieber mag. Aber man kann ja zum Glück auch einfach die Entscheidung umgehen und beides kombinieren 😉

    Einen ganz lieben Gruß
    Helen

  12. kucheninsel

    Hui, das sieht aber lecker aus. Am liebsten mag ich Kakao aber einfach aufgelöst in heißer Milch. So schmeckt man den Unterschied zwischen dem Beckscocoa- Kakao und anderem Kakao bestimmt auch am meisten.
    Liebe Grüße, Inga ✨

  13. Das is ja ein richtig toller Adventskalender 😍
    Ich genieße meinen Kakao am liebsten warm mit Milchschaum zum Frühstück, aber liebe es auch damit zu backen. Kakao ist in jeder Form ein Genuß.
    Würde mich freuen den Kalender zu gewissen und die Vorfreude auf Weihnachten damit noch zu steigern.

    Lg Franzi

  14. Hallo Ihr Lieben, da wir Schokoladenkuchen Liebhaber sind wollte ich den Kuchen heut unbedingt nachbacken 🙂 Leider fehlt mir die genaue Anzahl der Eier die ich einschlagen soll??!! Für eine schnelle Antwort bin ich Euch sehr dankbar.
    LG Denise

      • Denise Henke

        Hallo Ihr beiden,
        ich habe die Antwort nicht mehr rechtzeitig gelesen, aber meine ante und ich waren uns einig 3 Eier müssen dran. Also alles richtig gemacht und der Kuchen war sehr lecker. Wird auf alle Fälle wieder gebacken. Danke für das tolle Rezept.
        Liebe Grüße und noch eine schöne Adventszeit
        Denise

  15. Pingback: In drei Schritten zur perfekten heißen Schokolade und ein Rezept für Mandelkipferl | Hey Foodsister

  16. Pingback: Rezept für Schoko Hot Cross Buns - Hey Foodsister

  17. Pingback: Frozen Cakes: Cheesecake und Kokosgugel - Hey Foodsister

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.