Unsere Liebe zu Kuchen und allem Süßen ist ja bei Weitem kein Geheimnis. Unser Blog hier ist inzwischen fast schon etwas wie ein nicht ganz so anonymes wöchentliches Treffen der Zucker-, Butter- und Kuchensüchtigen. Kein Wunder, könnten wir uns ja auch problemlos den ganzen Tag nur von Kuchen ernähren. Der Startschuss für einen solchen Kuchentag ist hier jedenfalls schon gefallen, denn wir haben heute schon fröhlich eine Müslitarte zum Sonntagsfrühstück auf der Terrasse kredenzt.
Klingt das nicht irgendwie schrecklich verboten- Kuchen zum Frühstück? Fast augenblicklich hat man da doch das Bild von der eigenen Mutter im Kopf, die mit wissendem Blick und erhobener Augenbraue mahnt, vor dieser süßen Sünde. Aber keine Bange, ein Blick auf die Bilder dürfte euch bereits verraten haben, dass es sich bei unserer Müslitarte mit Nektarinen und Joghurtcreme eigentlich um eine erweiterte Form unseres Lieblingsfrühstücks handelt.
Joghurt, Obstsalat und Müsli. Ein fantastisches Dreiergespann, das ab jetzt wohl öfter in verwandelter Form auf unserem Frühstückstisch landen wird. Denn allein schon beim Anblick dieser Müslitarte geht automatisch die Sonne auf, auch wenn diese sich in Wahrheit hinter dicken Regenwolken versteckt. Denn wie wir aus eigener Erfahrung wissen: Laune am Frühstückstisch gut, gesamte Tageslaune gut.
Was unsere Laune schon beim Backen in schwindelerregende Höhen trieb, sind die tollen Kokosprodukte von Tropicai, die wir für dieses Rezept verwendet haben. Wusstet ihr, dass es neben der old fashioned Kokosnuss und Kokosmilch noch so viele tolle andere Kokosprodukte zu entdecken gibt? In dieser Müslitarte haben wir Kokosblütensirup und Kokosblütenzucker verbacken, zwei tolle und vor allem natürliche Süßungsmittel, von denen wir zuvor noch nie gehört hatten.
Zugegeben, diese buchstäblich exotischen Produkte findet man nicht überall (vor allem nicht in einem Kleinstadt-Supermarkt), deshalb können wir euch die Produkte von Tropicai wirklich ans Herz legen. Absoluter Pluspunkt: Tropicai legt nicht nur großen Wert auf eine tolle Qualität, sondern auch auf fairen Handel. Denn so profitieren alle- von uns glücklichen Naschkatzen am Frühstückstisch bis hin zum Kokosnussernter auf den Philippinen.
Müslitarte mit Nektarinen und Joghurtcreme
für eine Tarteform ca 35x10cm
- 50g Butter
- 50g + 2 EL Kokosblütensirup (alternativ: Ahornsirup)
- 100g Müsli ohne Crunch, z.B. gebackenes Müsli mit Schoko und Nuss
- 100g zarte Haferflocken
- 2 EL Kokosblütenzucker (alternativ: brauner Zucker)
- 200g Speisequark
- 100g griechischer Joghurt
- 1 Nektarine, einige Heidelbeeren/ Johannisbeeren
- Den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Boden der Tarteform mit Backpapier auslegen, die Ränder einbuttern.
- 50g Kokosblütensirup, 50g Butter und 2 EL Kokosblütenzucker in einen Topf geben und erwärmen, sodass sich die Butter auflöst.
- Das Müsli und die Haferflocken in einer Schüssel mischen, die Butter-Sirup-Mischung darübergießen und gut untermischen.
- Die Müsli Masse nun in die Tarteform geben und mit einem Löffel gelichmäßig verteilen. Am Rand könnt ihr einen kleinen Müslirand entstehen lassen, der ein wenig höher ist als der Rest des Bodens.
- Im vorgeheizten Ofen ca 12-15 Minuten backen bis der Boden eine schöne goldbraune Farbe bekommen hat. Dann vollständig auskühlen lassen.
- Die Nektarine waschen und in Spalten schneiden Joghurt und Quark in einer Schüssel mit 2 EL Kokosblütensirup verrühren. Die Creme auf dem Boden verteilen und mit den Nektarinen und den gewaschenen Beeren belegen. Frühstückgsglück genießen. Geht aber natürlich auch am Nachmittag 😉
Damit auch bei euch für frühmorgendliche gute Laune gesorgt ist, verlosen wir ein kleines Kokosset, bestehend aus dem Kokosblütenzucker und Kokosblütensirup, den auch wir in unserem Rezept verwendet haben. Außerdem dabei: ein Set aus Cups and Spoons, mit dem ihr beim Backen und Kochen kinderleicht Zutaten abmessen könnt. Dabei seid ihr ganz einfach: hinterlasst bis zum 19.07.2015 19:00 Uhr einen Kommentar, in dem ihr uns verratet wie ihr Kokos am liebsten esst. Ganz puristisch als Kokosnuss, habt ihr einen Lieblingskokoskuchen oder eine Schwäche für Kokoschips? Erzählt uns davon, wir sind sehr gespannt!
Habt einen wunderschönen, sonnigen Sonntag!
Für’s Give Away sind alle Daumen gedrückt,
Annalena&Johanna
___________
*Die Kokosprodukte wurden uns freundlicherweise von Tropicai zum Testen zur Verfügung gestellt, wie immer ist unsere Meinung dazu aber unsere eigene.
Für die Teilnahme am Gewinnspiel musst du mindestens 16 Jahre alt sein und in Deutschland wohnen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Gewinner wir per Mail benachrichtigt und verlost wird nach dem Zufallsprinzip
Ohhh ja! Ich möchte ganz, ganz gerne gewinnen! 🙂
Danke für die Verlosung!
Und ich liebe das Kokosbrot, das ich immer wieder backe!
Viele liebe Grüße
Maria!
Ups! Jetzt habe ich erst gesehen, dass ich gar nicht mitmachen kann, da ich aus Österreich bin!
*heul* *heul* *schnief* *schnief*
Na, dann wünsche ich allen anderen viel Glück!
Nochmals liebe Grüße
Maria!
Oh wie schade!
Trotzdem, Kokosbrot klingt sehr verlockend…
Hab einen schönen Sonntag,
Annalena&Johanna
Uiii ja – der Kokosgeschmack ist ein Traum! Ich habe auch noch nie etwas von Kokosblütenzucker und Kokosblütensirup gehört bzw. genascht 😉 Am meisten versüße ich mir meine Speißen und Getränke durch Kokosflocken, z.B. im Smoothie, mit Nutella und Obst auf Pencakes oder im Sahnetopping auf Muffins. Ich könnte mir gut vorstellen mit den zwei Produkten von euch meine Kokosflocken zu ersetzen 🙂 Ich freue mich drauf! Liebe Grüße, macht weiter so! Vanessa
Liebe Vanessa,
Kokosblütensirup und Pancakes, das klingt wirklich verlockend und scheint uns ein weiterer super Verwendungszweck für den Sirup 😉
Alles Liebe,
Annalena&Johanna
Das ist ja eine tolle Idee mit dieser Müsli tarte! Das muss ich unbedingt auch mal nach machen! Lieben Dank für die tolle Rezept Idee! Ich verwende auch gerne und oft kokosblütenzucker da ich mich seit gut zwei Jahren “ Zucker frei“ ernähre. Zumindest alles mit raffinierten Haushaltszucker ist tabu. Der kokosblütenzucker ist da eine tolle Alternative. Aber auch so haben Kokosnussprodukte meine Küche erobert . Ich verwende zum braten und backen viel natives kokosöl oder Kokosraspeln im Müsli, Kokosnussmilch für Suppen, Soßen, smoothies oder Desserts und Kokosnuss Wasser eisgekühlt ist mein liebstes Erfrischungsgetränk im Sommer!
Ich oute mich also als echter Fan der Kokosnuss:-)
Da muss ich mein Glück doch mal bei euch versuchen ! Und das Rezept wird auch noch ganz bald mal probiert!
Ganz liebe Grüße
Esther
p.s : den Sirup kenne ich noch nicht 🙂
Liebe Esther,
als Zuckeralternative ist Kokosblütenzucker wirklich unschlagbar und wird ab jetzt bei uns mit Sicherheit auch immer öfter Gebrauch finden.
Für einen Kokosfan wie dich drücken wir natürlich gleich doppelt die Däumchen!
Alles Liebe,
Annalena&Johanna
Das ist ja mal eine Inspiration, sieht einfach unglaublich lecker aus!
Ich habe ehrlich gesagt noch nie Kokosblütenzucker oder -sirup verwendet, umso gespannter wäre ich, es mal zu probieren!
Ich liebe es einfach Kokosflocken mit übers Müsli zu streuen und koche auch liebend gerne mit Kokosöl 🙂
Liebe Grüße
Dorrit
Liebe Dorrit,
vielleicht kleckst du zum Frühstück ja bald Kokosblütensirup statt Kokosflocken übers Müsli 😉
Alles Liebe,
Annalena&Johanna
Die Tarte sieht einfach wahnsinnig lecker aus und ich bin schwer am überlegen, ob das nicht der erste Kuchen für nächste Woche für meine Geburtstagstafel wird 😀
Aktuell esse ich gerne Kokos als Flocken im selbstgemachten Granola… köstlich.
Viele Grüße
Tina
Liebe Tina,
das klingt nach einer köstlichen Idee.
Lässt sich auch prima kombinieren: Kokosmüsli in der Müslitarte 😉
Alles Liebe,
Annalena&Johanna
Oh, ich liebe Kokos! Eigentlich in allen erdenklichen Formen 😉 Aber am liebsten momentan als Kokosschnecken, also Hefeteig mit Kokosfüllung! 🙂
Kokosbluetenzucker will ich schon ganz lange mal ausprobieren, wäre toll wenn es klappt 🙂
Viele Grüße
Patricia
Kokosschnecken klingen köstlich! Vielleicht ja bald mit Kokosblütenzucker 😉
Eine frische Kokosnuss essen – habe ich letztes Jahr im Urlaub zum ersten Mal probiert und seitdem bin ich hin und weg und könnte das den ganzen Tag essen 😀 ansonsten sind kokosflocken definitiv ein Muss bei meinem Frühstücksmüsli 🙂
Viele liebe Grüße an euch!
So richtig frisch vom Baum? Unschlagbar! Alles Liebe,
Annalena&Johanna
Mhhh, Kokos…Mag ich eigentlich in jeder Form…Joghurt, Eis, Kuchen, Rafaello und Bounty sowieso 🙂 Schokolade mit Kokosblütenzucker hab ich schon probiert, das schmeckt wirklich anders, aber gut. Selbst verwendet hab ichs aber noch nie, da wäre der Gewinn natürlich eine gute Gelegheit 🙂 Viele Grüße!
Na klar, an Rafaello und Bounty hatten wir gar nicht gedacht!
Däumchen sind gedrückt,
Annalena&Johanna
Kokos mochte ich irgendwie lange nicht (warum auch immer), aber mittlerweile habe ich es wieder für mich entdeckt! Am liebsten esse ich gerade Grießbrei mit verdünnter Kokosmilch statt normaler Milch, dazu noch Mango und ein tropischer Traum wird wahr! 🙂
Liebe Grüße,
Vivi
Super Idee die Kokosmilch in Grießbrei zu verwandeln, wir kannten das bis jetzt nur im Milchreis 🙂
Alles Liebe,
Annalena&Johanna
Hallihallo,
bei so einem tollen Gewinnspiel bin ich natürlich sehr gerne dabei!!!
Kokos esse ich zur Zeit am liebsten als Kokoseis, bei diesen Temperaturen geht das mE. schon zum Frühstück 🙂 oder trinke gerne das Kokoswasser, das ebenfalls an diesen heißen Tagen ein perfektes Mittel gegen Dehydrierung und für gute Laune ist – probiert es mal aus!
Liebe Grüße
Anja
Wir sind zwar keine großen Kokoswasserfans, das mit dem Kokoseis zum Frühstück können wir aber absolut so unterschreiben 😉
Alles Liebe,
Annalena&Johanna
Hallo ihr zwei,
bei uns sind Kokoswürfel der absolute Hit! Aus einem Blech gebackenem dunklen Rührteig Vierecke schneiden, jeweils zwei Hälften mit Lieblingsmarmelade zusammenkleben, in Sahne-Schokoladen-Tunke geben und in Kokosraspeln wenden. Hmmmmm 🙂
Liebe Grüße, Christina
Klingt als müssten wir dringend mal nach nebenan kommen und uns das Rezept dafür holen 😉
Alles Liebe,
Annalena&Johanna
Ich liebe mein selbstgemachtes Blaubeer- Kokoseis. Einfach Kokosmus, gefrorene Banane, Datteln gefrorene Blaubeeren und Joghurt in den Mixer …. fertig …
Das scheint ja mal sogar so flugs zu gehen, dass man sich auch noch bei 40 Grad im Schatten eigenes Eis zaubern kann!
Alles Liebe,
Annalena&Johanna
Sieht super lecker aus! Jetzt hab ich echt Hunger 😀
Am liebsten mag ich Kokosmilch in allen möglichen Gerichten 🙂
Liebe Grüße,
Melanie
Oh ja, zum Beispiel in Curry 🙂
Alles Liebe,
Annalena&Johanna
Die Bilder sind einfach gigantisch….da bekommt man gleich große Lust das Rezept selbst auszuprobieren. Kokos ist für mich in diesem Sommer das absolute Muß!! Es gestern habe ich Chia-Pudding mit Kokosnussmilch und frischer Mango gemacht….sehr lecker.
Viele Grüße
Melanie
Lieben Dank!
Chia-Pudding ist dann natürlich die gesunde Frühstücksalternative 😉
Alles Liebe,
Annalena&Johanna
Da hab ich ja jetzt mal total Lust auf eure Tarte für morgenfrüh bekommen 😮 Schaut wirklich super lecker aus!
Kokosnuss esse ich am liebsten in Form von Bountys im Bountykuchen. Oder als Kokosmilch im Curry oder einer leckeren Kürbissuppe 🙂
Lieben Gruß
Helen
Liebe Helen,
Wir würden dir ja gerne ein Stückchen rüberbeamen, ist aber leider schon längst verputzt…
Und als ob Bounty nicht schon lecker genug wäre, wie toll klingt denn bitte Bountykuchen?!
Liebe Grüße,
Annalena&Johanna
Hallo,
ich esse Sojamilch am liebsten im Müsli, seit dem ich das entdeckt habe esse ich viel lieber Müsli zum Frühstück.
Viele Grüße Sonja
Pingback: Wir sind zu Gast bei Sonja vom Luftschlösschen- schaut vorbei für ein sommerliches Polenta-Kirsch-Kuchen Rezept | Hey Foodsister